AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen – Green Cat Bau & Immobilien

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Green Cat Bau & Immobilien

 

1. Geltungsbereich und Vertragsgrundlage

Die Tätigkeit der Green Cat Bau & Immobilien, Inh. Andreas Hartmann, erfolgt im Rahmen des § 652 BGB. Diese AGB sind Bestandteil aller Verträge mit Interessenten, Kunden und Auftraggebern.

Ein Nachweis der angebotenen Objekte durch Green Cat Bau & Immobilien gilt als anerkannt, wenn der Empfänger nicht umgehend schriftlich nachweist, dass ihm das Objekt bereits von anderer Seite angeboten wurde. Ist dem Interessenten das Objekt bereits bekannt, hat er dies unverzüglich schriftlich (per E-Mail oder Post) mitzuteilen.

Kommt es aufgrund unserer Tätigkeit zu einem Vertragsabschluss mit der Eigentümer- oder Käuferseite, ist die vereinbarte Provision gemäß den gesetzlichen Regelungen zur Maklerprovision (gültig ab 23.12.2020) fällig.

Mit einer Anfrage oder der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen kommt ein Maklervertrag zustande. Abweichungen von diesen AGB bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung.

 


2. Angebot und Vertragsbedingungen

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Irrtümer, Preisänderungen und Zwischenverkauf bleiben vorbehalten.

Verbindliche Termine oder Fristen bedürfen der Schriftform. Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt (z. B. Streik, behördliche Anordnungen, Krankheit) sind von uns nicht zu vertreten und können zu Verzögerungen oder Rücktritt vom Vertrag führen.

 


3. Angaben zu Objekten und Haftungsausschluss

Alle Objektangaben basieren auf Informationen der jeweiligen Eigentümer. Green Cat Bau & Immobilien übernimmt keine Haftung für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Wir sind gemäß § 2 Abs.1 Nr. 14 und § 10 Abs.3 Geldwäschegesetz (GwG) verpflichtet, die Identität unserer Vertragspartner zu überprüfen. Hierfür sind relevante Ausweisdaten (bei natürlichen Personen) oder Handelsregisterauszüge (bei juristischen Personen) erforderlich.

Unsere Haftung ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz begrenzt.

 


4. Doppeltätigkeit und Alleinauftrag

Wir dürfen sowohl für den Käufer als auch für den Verkäufer tätig werden. Eine entgeltliche Doppeltätigkeit ist ausdrücklich gestattet.

Bei einem qualifizierten Alleinauftrag darf der Auftraggeber ohne unsere Zustimmung keinen weiteren Makler beauftragen. Ein Verstoß kann zu Schadenersatzansprüchen führen.

 


5. Provisionsregelung

Die Höhe der Provision richtet sich nach folgenden Sätzen:

  • Mietobjekte: 2,38 Nettokaltmieten inkl. 19 % MwSt. (sofern das Bestellerprinzip erfüllt ist).
  • Grundstückskauf ohne Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung: 7,14 % vom Kaufpreis inkl. 19 % MwSt.
  • Andere Objekte: Es gelten die gesetzlichen Regelungen zur Maklerprovision ab 23.12.2020.

Die Provision wird fällig bei Vertragsabschluss und ist innerhalb von 7 Tagen ohne Abzug zahlbar.

 


6. Besondere Fälle der Provision

  • Der Erwerb eines Grundstücks durch Erbbaurecht steht einem Kauf gleich.
  • Die Provision ist auch bei Zwangsversteigerungen fällig.
  • Wird ein Objekt zuerst gemietet und innerhalb von 5 Jahren gekauft, ist die volle Käuferprovision abzüglich der bereits gezahlten Mietprovision fällig.

 


7. Vertraulichkeit und Weitergabe von Informationen

Unsere Angebote sind ausschließlich für den Empfänger bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Ein Verstoß kann Schadenersatzforderungen nach sich ziehen.

 


8. Vertragsabschluss und Zahlungspflicht

Die Provision wird mit Abschluss eines notariellen Vertrags oder einer sonstigen schriftlichen Vereinbarung fällig.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 3 % über dem aktuellen Basiszinssatz berechnet.

 


9. Rücktritt und Kündigung

Ein Rücktritt vom Kaufvertrag oder eine Kündigung hat keinen Einfluss auf die Provisionspflicht.

 


10. Rechtliche Hinweise und Schlussbestimmungen

  • Keine Finanzierungshaftung: Wir übernehmen keine Verantwortung für die Finanzierung der Objekte.
  • Veröffentlichungsrecht: Wir dürfen vermarktete Objekte in allen Medien präsentieren.
  • Verjährungsfrist für Schadenersatzansprüche: 3 Jahre.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Gerichtsstand: Nauen (nur für gewerbliche Kunden).

Kontaktieren Sie uns

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.